LUCIE SIRIEIX; BURKHARD SCHAER
Published: 28.11.2000 〉 Heft 12/2000 〉 Resort: Article
Submitted: N. A. 〉 Feedback to authors after first review: N. A. 〉 Accepted: N. A.
DOI:
N. A.
ABSTRACT
Der Beitrag stellt die Ergebnisse einer interkulturellen Vergleichsstudie vor, die im Frühjahr 1999 im Bundesland Bayern und in der südfranzösischen Region Languedoc-Roussillon durchgeführt wurde. Die durch computergestützte Telefoninterviews auf Ebene privater Haushalte gewonnenen Daten legen einige Unterschiede im Konsumentenverhalten und in den Einstellungen in Bezug auf Öko-Lebensmittel und Lebensmittel regionaler Herkunft offen. So ist beispielsweise der Konsum von Öko-Lebensmitteln in Bayern wesentlich bedeutender, obwohl das Image des Öko-Landbaus und seiner Produkte hier schlechter ist als in der südfranzösischen Vergleichsregion. Bei der Entwicklung und Umsetzung von Vermarktungs- und Marketingkonzepten sollten diese Unterschiede berücksichtigt werden.