Welche Faktoren beeinflussen die Akzeptanz von Landwirten
Oliver Mußhoff, Norbert Hirschauer, Markus Fahlbusch
Published: 01.03.2014 〉 Volume 63 (2014), Number 1, 1-15 〉 Resort: Article
Submitted: N. A. 〉 Feedback to authors after first review: N. A. 〉 Accepted: N. A.
DOI:
N. A.
ABSTRACT
Bislang ist wenig über die Kalküle und das Verhalten von Landwirten bei Vertragsangeboten für die Lieferung nachwachsender Rohstoffe bekannt. In der vorliegenden Studie wird deshalb die Akzeptanz von Landwirten für Industrierübenlieferverträge im Rahmen einer Umfrage untersucht. Die von den Landwirten gemachten Angaben entsprechen nicht den Schlussfolgerungen, wie sie häufig aus gängigen (naiven) Deckungsbeitragsvergleichen gezogen werden. Vielmehr berücksichtigen Landwirte, dass eine vertragliche Lieferverpflichtung in Kombination mit unsicheren Produktionserfolgen zu einer Erlösasymmetrie führt. Sie antizipieren außerdem das Risiko sowie Veränderungen der relativen Wettbewerbsfähigkeit von Zuckerrüben und konkurrierenden Feldfrüchten. Zudem kommt es durch die Nachbesserung eines zunächst erfolglosen Vertragsangebots zu einer geringeren Akzeptanz als ein sofortiges höheres Vertragsangebot.