Social rate of return to plant breeding research
Harald von Witzke, Kurt Jechlitschka, Dieter Kirschke, Hermann Lotze-Campen, Steffen Noleppa
Published: 17.06.2004 〉 2004-53-5 〉 Resort: Article
Submitted: N. A. 〉 Feedback to authors after first review: N. A. 〉 Accepted: N. A.
DOI:
N. A.
ABSTRACT
Gegenstand der Untersuchung ist die gesamtwirtschaftliche Profitabilität der Pflanzenzüchtungsforschung in Deutschland. Ausgangspunkt der Analyse ist die Entwicklung der totalen Faktorproduktivität in Deutschland. Diese wurde mit Hilfe eines Indexzahlenansatzes dekomponiert in die Einflüsse von Faktoreinsatzveränderungen und Investitionen in die Forschung. Informationen über die Investitionen in die Pflanzenzüchtungsforschung wurden durch Befragungen privater Pflanzenzüchtungsunternehmen und Einrichtungen der öffentlichen Pflanzenzüchtungsforschung gewonnen.
Die empirische Analyse für Investitionen im Zeitraum von 1980 bis 2000 ergab eine jährliche gesamtwirtschaftliche Verzinsung von 16% bis 28%. Damit liegt die gesamtwirtschaftliche Verzinsung deutlich über den Opportunitätskosten der Forschungsaufwendungen. Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht wird daher in Deutschland in die Pflanzenzüchtung unterinvestiert.
Die empirische Analyse für Investitionen im Zeitraum von 1980 bis 2000 ergab eine jährliche gesamtwirtschaftliche Verzinsung von 16% bis 28%. Damit liegt die gesamtwirtschaftliche Verzinsung deutlich über den Opportunitätskosten der Forschungsaufwendungen. Aus gesamtwirtschaftlicher Sicht wird daher in Deutschland in die Pflanzenzüchtung unterinvestiert.