Tiertransporte sind in der Europäischen Union sowie in Deutschland ein essentieller Produktionsschritt in der Fleischproduktion. Dabei steht der Transport von Schweinen immer wieder im Fokus der öffentlichen Diskussion. Ein wachsendes Tierschutzbewusstsein in einigen Teilen der Gesellschaft führt zu einer kritischen Haltung gegenüber der Tiergerechtigkeit von Tiertransporten. Aus anderen Forschungsarbeiten ist bekannt, dass eine Veränderung des Wissens einer Person durch Informationen, Auswirkungen auf die Einstellung haben kann. Dieser Zusammenhang wurde wissenschaftlich bei dem Transport von Schweinen bisher nicht untersucht und wird in der vorliegenden Arbeit aufgegriffen. In einer Onlinebefragung von 272 deutschen Verbrauchern wird der Einfluss von Informationen in Form von Texten und Bildern auf die Einstellung der Probanden gegenüber Tiertransporten untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die untersuchten Informationen positiv auf die Einstellung der Verbraucher auswirken. Jedoch ist zu beobachten, dass trotz der zusätzlichen Informationen die Einstellung zu Tiertransporten eher ablehnend bleibt.