Michael Nusser, Patrick Sheridan, Rainer Walz, Sven Wydra, Philipp Seydel
Published: 03.07.2007 〉 Jahrgang 56 (2007), Heft 5/6 〉 Resort: Article
Submitted: N. A. 〉 Feedback to authors after first review: N. A. 〉 Accepted: N. A.
DOI:
N. A.
ABSTRACT
Eine aktuelle Studie zeigt die makroökonomischen Effekte von nachwachsenden Rohstoffen (NAWARO) in Deutschland auf. Im Fokus der Untersuchungen stehen die direkten und indirekten Beschäftigungseffekte in den industriellen Verwendungsbereichen biogene Kraftstoffe, Energie/Strom aus Biomasse, Chemierohstoffe und Werkstoffe. Dabei werden auch die für die NAWARO-Industrieproduktion erforderlichen NAWARO-Angebotsmengen und der NAWARO-Flächenbedarf sowie die daran gekoppelten Arbeitsplatzeffekte in der deutschen Landwirtschaft analysiert. Vor allem wenn es Deutschland gelingt, in NAWARO-Marktsegmenten international eine Vorreitermarkt-Position einzunehmen und dabei die landwirtschaftlichen und industriellen Wertschöpfungsprozesse weitestgehend im Inland zu halten, zeigen sich erhebliche Beschäftigungspotenziale.