Ist Geiz wirklich geil? Preis-Qualitäts-Relationen von
Holger Schulze, Achim Spiller, Justus Böhm, Thomas de Witte
Published: 15.07.2008 〉 Jahrgang 57 (2008), Heft 6 〉 Resort: Article
Submitted: N. A. 〉 Feedback to authors after first review: N. A. 〉 Accepted: N. A.
DOI:
N. A.
ABSTRACT
Die bisherigen Studien, die sich mit Preis-Qualitäts-Relationen im Konsumgütermarkt auseinandersetzen, liegen größtenteils mehr als zehn Jahre zurück und beschäftigen sich nur am Rande mit Nahrungsmitteln. Die Ergebnisse der vorliegenden Arbeit bestätigen gleichwohl deren skeptische Befunde, liefern darüber hinaus aber detaillierte Resultate über den Lebensmittelmarkt. Dem Preis kommt weder zur Risikovermeidung noch zur Qualitätsnutzensteigerung objektiv die Rolle eines Qualitätsindikators zu. Des Weiteren konnten beim Vergleich zwischen Handelsmarken und Markenartikeln sowie zwischen Handelsmarken der Discounter und der Vollsortimenter deutliche preisliche und zum Teil auch qualitative Vorteile der Discounter ausgemacht werden.