Jan Mark Pohlmann
Published: 01.03.1999 〉 Heft 3/4/1999 〉 Resort: Article
Submitted: N. A. 〉 Feedback to authors after first review: N. A. 〉 Accepted: N. A.
DOI:
N. A.
ABSTRACT
Zusammenfassung:
Internet beeinflußt wie kein anderes Medium zuvor die bisherigen Informations- und Kommunikationsprozesse. Weltweit standardisiert mit einheitlicher Benutzeroberfläche im World Wide Web tritt Internet an, auch bisherige Organisationsprinzipien in Frage zu stellen. Dies ist nicht verwunderlich, weil Organisationsformen sehr stark auf Kommunikationsformen aufbauen. Der Agrarbereich ist durch die Nutzung von Internet Änderungen unterworfen. Der Beitrag beschreibt an Hand von Beispielen, welche Chancen sich in verbesserten Kommunikationsbeziehungen über Informationsnetze zwischen den Partnern "Beratung", "Praxis", "Handel" und "Wissenschaft" er geben können.
Internet beeinflußt wie kein anderes Medium zuvor die bisherigen Informations- und Kommunikationsprozesse. Weltweit standardisiert mit einheitlicher Benutzeroberfläche im World Wide Web tritt Internet an, auch bisherige Organisationsprinzipien in Frage zu stellen. Dies ist nicht verwunderlich, weil Organisationsformen sehr stark auf Kommunikationsformen aufbauen. Der Agrarbereich ist durch die Nutzung von Internet Änderungen unterworfen. Der Beitrag beschreibt an Hand von Beispielen, welche Chancen sich in verbesserten Kommunikationsbeziehungen über Informationsnetze zwischen den Partnern "Beratung", "Praxis", "Handel" und "Wissenschaft" er geben können.