How to deal with the challenges of linking a large number of individual national models:
Petra Salamon, Frédéric Chantreuil, Trevor Donnellan, Emil Erjavec, Roberto Esposti, Kevin Hanrahan, Myrna van Leeuwen, Foppe Bouma, Wietse Dol, Guna Salputra
Published: 21.11.2008 〉 2008-57-8 〉 Resort: Article
Submitted: N. A. 〉 Feedback to authors after first review: N. A. 〉 Accepted: N. A.
DOI:
N. A.
ABSTRACT
Ziel der AGMEMOD Partnerschaft ist es, die Heterogenität der europäischen Landwirtschaft über die Verknüpfung der individuellen Ländermodelle für die verschiedenen EU-Mitgliedsstaaten in einem kombinierten EU-Modell abzubilden. Dieser Ansatz erlaubt einen Vergleich der Auswirkungen von Politikmaßnahmen zwischen
EU-Ländern, bringt aber gleichzeitig eine Reihe von Herausforderungen in der praktischen Umsetzung mit sich. Diese reichen vom hohen Kommunikation- und Managementbedarf bis zu Fragen der Aggregation und Konsistenz. Der Beitrag erlaubt Einblicke und diskutiert auch Schlüsselfragen der Erhaltung und Weiterentwicklung eines komplexen Modellsystems, wobei auch technische Möglichkeiten und die Ausgestaltung der institutionelle Rahmenbedingungen berücksichtigt werden.
EU-Ländern, bringt aber gleichzeitig eine Reihe von Herausforderungen in der praktischen Umsetzung mit sich. Diese reichen vom hohen Kommunikation- und Managementbedarf bis zu Fragen der Aggregation und Konsistenz. Der Beitrag erlaubt Einblicke und diskutiert auch Schlüsselfragen der Erhaltung und Weiterentwicklung eines komplexen Modellsystems, wobei auch technische Möglichkeiten und die Ausgestaltung der institutionelle Rahmenbedingungen berücksichtigt werden.