Marius Michels, Wilm Fecke, Jan-Henning Feil, Oliver Mußhoff, Johanna Pigisch, Saskia Krone
Published: 01.03.2019 〉 Volume 68 (2019), Number 1, 1-14 〉 Resort: Article
Submitted: N. A. 〉 Feedback to authors after first review: N. A. 〉 Accepted: N. A.
DOI:
N. A.
ABSTRACT
Das Internet spielt eine bedeutende Rolle für die Entwicklung ländlicher Räume und bietet viele betriebliche Anwendungs- und Nutzungsmöglichkeiten für Landwirte. Über die Determinanten der Internetnutzungsintensität deutscher Landwirte ist jedoch wenig bekannt. In dieser Studie wird daher anhand einer repräsentativen Stichprobe aus dem Jahr 2016 untersucht, welche Faktoren die Internetnutzungsintensität deutscher Landwirte beeinflussen. Zur Beantwortung der Forschungsfrage wird ein Ordinales Probit-Modell verwendet. Die Ergebnisse zeigen, dass Alter und Bildung der Landwirte sowie Betriebsgröße und -standort einen statistisch signifikanten Einfluss auf die Internetnutzungsintensität von Landwirten haben. Weiterhin kann gezeigt werden, dass Informiertheit über Gefahren im Internet eine Rolle für die Internetnutzungsintensität spielt. Die Ergebnisse können sowohl für die Politik als auch für Dienstleistungsanbieter interessant sein, da sie erste Erkenntnisse zu Einflussfaktoren auf die Internetnutzungsintensität deutscher Landwirte liefern und somit Anhaltspunkte für potentielle Verbesserungen in diesem Bereich geben können.