Martina Scheer, Ulrich Orth, Peter Oppenheim
Published: 01.05.1999 〉 Heft 5/1999 〉 Resort: Article
Submitted: N. A. 〉 Feedback to authors after first review: N. A. 〉 Accepted: N. A.
DOI:
N. A.
ABSTRACT
Zusammenfassung:Ein entscheidender Faktor bei der Einführung neuer Produkte in einen Markt ist die genaue Kenntnis von Präferenzen und Einstellungen der dortigen Konsumenten. Dies ist insbesondere dann wichtig, wenn nicht das Produkt per se neu ist, sondern seine Einführung in einen neuen, gegebenenfalls sogar internationalen Markt angestrebt wird. Der vorliegende Beitrag stellt die Anwendung der Conjoint-Analyse zur Vorbereitung der Einführung australischer Wildblumen in den deutschen Markt vor. Die Ergebnisse verdeutlichen erhebliche Unterschiede zwischen den diesbezüglichen Präferenzen deutscher und australischer Konsumenten. Es wird die Hypothese aufgestellt, daß solche Unterschiede in der Vergangenheit Ursache für das Scheitern von Versuchen waren, ungeplante Sortimente entsprechender Schnittblumen in den neuen Zielmarkt zu exportieren. Die Untersuchung schließt mit Hinweisen zur Planung zukünftiger Blumenangebote.